Wir alle orientieren uns an anderen – ob beim Restaurantbesuch, bei der Serienwahl oder beim Online-Shopping. Wenn viele Menschen etwas gut finden, wirkt das wie ein stilles Gütesiegel. Dieses Phänomen erklärt, warum Social Proof im Marketing so mächtig ist: Er schafft Sicherheit, wo eigentlich Unsicherheit herrscht.
Der „Herdeneffekt“ greift besonders in unsicheren Kaufsituationen. Online ersetzen Bewertungen, Sterne, Follower-Zahlen, Shares das, was wir im Laden beobachten würden. Social Proof ist damit ein dauerhafter Bestandteil des Kaufprozesses und hilft, Entscheidungsunsicherheit zu reduzieren – vom ersten Touchpoint bis zum Kaufabschluss.